Europäische und Internationale Perspektiven von Telematik im Gesundheitswesen
Internationale Studie des Aktionsforums Telematik im Gesundheitswesen

- Herausgeber:
- S.H. Schug
- Umfang:
- 277
- EAN/ISBN:
- 978-3-89838-026-3
- Band:
- 36
- Buchreihe:
- Schriftenreihe der GVG
- Categories:
- Buch
- Medizininformatik
- Telemedizin
- Schriftenreihe der GVG
- Deutsch
- Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Ausgabe:
softcover
Preis:
45,00 €
incl. 7% MwSt.
Ausgehend von einer Analyse des internationalen Status quo werden aktuelle Entwicklungen und Strategien im Bereich eHealth identifiziert. Vor diesem Hintergrund werden die wichtigsten Prioritäten für die Gesundheitstelematikpolitik bzw. -strategie für das deutsche Gesundheitswesen aufgezeigt. Das Buch wurde zweisprachig verfasst, um die internationale Kommunikation über Prioritäten der Gesundheitstelematik zu erleichtern.
Demographische und soziokulturelle Veränderungen, Fortschritte in medizinischer Forschung und Medizintechnik und nicht zuletzt die Globalisierung und der europäische Integrationsprozess stellen die Gesundheitssysteme vor weiter wachsende Herausforderungen. In diesem Kontext hat Gesundheitstelematik (eHealth) das Potenzial, zum zentralen Gestaltungsfaktor der Gesundheitsversorgung in der Informationsgesellschaft zu werden.
In Deutschland haben die Selbstverwaltungsorgane des Gesundheitswesens mit Unterstützung der Gesundheitspolitik unter dem Dach der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG) e.V. das "Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen" (ATG) gebildet und bereiten auf dieser Konsensplattform die Einführung von Gesundheitstelematikanwendungen in die medizinische Versorgung vor.