Inhalt wird geladen …

Der Verlag – Wer wir sind (1906 - 2011)

Zur Geschichte

Die Akademische Verlagsgesellschaft wurde ursprünglich 1906 in Leipzig von Leo Jolowicz und Gustav Rotschild gegründet. In kurzer Zeit wurde AKA zu einem der weltweit führenden naturwissenschaftlichen Verlage. Svante Arrhenius, Marie Curie-Sklodowska, Wilhelm Ostwald und Hunderte andere bekannte Wissenschaftler publizierten bei AKA. 1938 wurden die Inhaber Kurt Jacoby und (Gründersohn) Walter Jolowicz zur Emigration gezwungen und starteten 1942 Academic Press in den USA.

Seither führte der Verlag ein Schattendasein, bis er 1990 im Gefolge der Deutschen Einheit unter Treuhand-Verwaltung vorläufig geschlossen wurde. Der „neue“ AKA Verlag wurde 1996 vom japanischen Verlag Ohmsha und dem niederländischen Verlag IOS Press in Berlin gegründet.

Die Personen

Verleger der ersten Stunde waren Hans Kruschwitz (vorher Akademie Verlag), Einar Fredriksson (IOS Press) und Seiji Sato (Ohmsha). Ekkehard Hundt (Verleger von Infix) kam später dazu. Nach dem Tod von Ekkehard Hundt, 2006, wurde der Heidelberger Verlag und Agentur digiprimo eingeladen, Mitgesellschafter zu werden. Dr. Einar Fredriksson und Arnoud de Kemp (digiprimo) haben den AKA-Verlag bis April 2019 gemeinsam geführt. Nach Abtretung der Geschäftsanteile von digiprimo ist Dr. Einar Fredriksson der alleinige Geschäftsführer. Inhaberin ist IOS Press Holding B.V. in Amsterdam.

Der neue AKA Verlag ist weiterhin der Tradition verpflichtet, Autoren und Herausgeber mit grossem Sorgfalt zu betreuen. Dieser Sorgfalt bestimmt unser verlegerisches Denken und Handeln bis zum Endprodukt: Ihre Publikation.

Das Programm

Das AKA Profil umfasst die Geisteswissenschaften im weitesten Sinne ebenso wie die Life Sciences und Informatik. Neue und innovative Programmbereiche sind Gerontologie, Alternsforschung, soziale Psychiatrie, Nanotechnologie, Robotik, medizinische Informatik und Geoinformatik, e-Health, Informations-, Medien- und Entwicklungswissenschaft. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik publiziert AKA die renommierten Reihen DISKI (Künstliche Intelligenz) und DISDBIS (Datenbanken und Informationssysteme). Neu ist die Reihe GISDISS für Dissertationen in der Geoinformatik. Eine schnellwachsende Reihe ist 'Studies on the Semantic Web' mit Monografien, Sammelwerken und Dissertationen. Die Zeitschrift für Medizinische Psychologie (Z Med Psychol) wurde von 1998 bis 2012 erfolgreich mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) herausgegeben. In Ko-Publikation mit IOS Press gibt es zwei weitere Zeitschriften: 'Semantic Web Journal (SWJ)' und die 'International Journal of Developmental Science (IJDS)'.

AKA ist offen für neue Bücher und E-Books, neue Buchreihen und Zeitschriften, produziert und verlegt hochqualitative Printprodukte und kann alle gängigen Formate für E-Books ausliefern.

Die Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH setzt eine lange Verlagstradition mit neuem Elan fort.

Wenn Sie mehr über den Verlag, das Programm oder Personen wissen wollen, schreiben Sie uns bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!