Jenseits von Regulierung: Zum politischen Umgang mit der Nanotechnologie

Kein Bild zugeordnet
Herausgeber:
S. Gammel, A. Lösch, A. Nordmann
Umfang:
208
EAN/ISBN:
978-3-89838-088-1
Erscheinungsdatum:
Donnerstag, 30. April 2009
Ausgabe:
hardcover
Kategorien:
Buch
Öffentliche Verwaltung
Allgemeine Umweltwissenschaft
Nanotechnologie
Wissenschafts- und Technologiepolitik
Allgemeine Chemie
Deutsch
Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Preis:
85,00 €
inkl. 7% MwSt.
Sind Nanotechnologien regulierbar? Eine Zukunftstechnologie kündigt sich mit neuen Materialen und Produktionsmethoden an. Nanopartikel verbessern den Sonnerschutz, Nano-Kohlenstoffröhrchen treiben die Halbleitertechnik voran, analytische und diagnostische Methoden befördern den medizinischen Forschritt, kratzfreie Lacke und schaltbarer Leim werden für bessere Autos entwickelt, Nanotextilien weisen Schmutz ab und knittern nicht. Überall sollen Nanotechnologien eingreifen und entsprechend dringend wird ihre Regulierung gefordert. Wie aber soll das gehen? In die alten Regularien fügen sich die neuen Technologien nicht, aber kann es überhaupt eine übergeordnete Regulierungsinstanz für die Vielzahl nanotechnologischer Entwicklungen geben? Hier ist ein origineller Zugang gefragt, der von einer genauen Analyse der Nanoforschung, ihrer Geschichte und Methoden, ihrer Diskurse und Visionen ausgeht. Das Buch präsentiert einen entsprechenden Vorschlag und rückt die Frage der Regulierbarkeit der Nanotechnologien in einen größeren Zusammenhang. “Beyond Regulation: On the Political Governance of Nanotechnology“ presents a proposal for a new kind of regulatory agency that reflects the specific difficulties of regulating nanotechnologies. The German-language report is presented alongside an extensive English-language synopsis and foreword. The supplementary analyses are either in English or available in English.