Schuld sind die Computer! (eBook)
Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik

- Autor/en:
- A. Endres, R. Gunzenhäuser
- Umfang:
- 146
- EAN/ISBN:
- 978-3-89838-671-5
- Erscheinungsdatum:
- Donnerstag, 31. Mai 2012
- Kategorien:
- Informatik
- Allgemeine Computer- und Kommunikationswissenschaft
- e-Book
- Deutsch
- Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Dieses eBook in Multi-Format-Konvertierung deckt alle wichtigen eBook-Formate ab. Die Buchausgabe hat die ISBN 978-3-89838-633-3. Inhaltsverzeichnis: Geleitwort der ACM Geleitwort der GI Geleitwort von infos Vorwort der Autoren 1. Einleitung 2. Sicht der Anfänger und der gelegentlichen Nutzer 2.1 Quelle von Frust 2.2 Droge für Könner und Spieler 2.3 Schwarzes Loch für Daten 2.4 Virenschleuder und Datenmüll 2.5 Freiwillige Selbstentblößung 3. Sicht der erfahrenen und professionellen Nutzer 3.1 Kaum Software ohne Fehler 3.2 Friedhof für Projekte 3.3 Lock-in der Nutzer 3.4 Hamsterrad Globalisierung 3.5 Überflutung mit Information 4. Sicht der in der Wirtschaft und Verwaltung Tätigen 4.1 Notorischer Job Killer 4.2 Energieverschwendung 4.3 Irrelevanz für Unternehmenserfolg 4.4 Zunehmende Eigentumsdelikte 4.5 Geistiges Eigentum in Gefahr 4.6 Cyberkrieg 4.7 Megarisiken 5. Sicht der Gesellschaftspolitiker und Kulturinteressierten 5.1 Gläserner Kunde und gläserner Bürger 5.2 Großer Bruder 5.3 Kinderpornografie und Cybermobbing 5.4 Verblödung der Spezies Mensch 5.5 Soziale Vereinsamung 5.6 Digital Divide 5.7 Verschleunigung des Lebens 5.8 Zerstörung der Kultur 5.9 Untergang des Bildungswesens 6. Sicht der Wissenschaft und insbesondere der Philosophie 6.1 Modell-Gläubigkeit statt Wissenschaft 6.2 Mensch-Maschine-Mischwesen 6.3 Angriff auf das Menschenbild 6.4 Bösartige Maschinen 6.5 Ewiges Leben als Monster 7. Sicht auf Informatiker(innen) als Berufsgruppe 7.1 Informatiker als Eigenbrötler 7.2 Verbreitetes Burnout-Syndrom 7.3 Kein Beruf für Frauen 7.4 Praxisferne der Akademiker 7.5 Pionier oder Trendhüpfer 8. Schlussbemerkungen Literatur Anhang A: Tabellarische Zusammenfassung der Aussagen des Buches Anhang B: Ausgewählte Erfindungen und Innovationen in der Informatik Index Anmerkungen